Skitraxworld • 6. Februar 2023

Nachhaltige Produktion und Verlegung der Matten

Privat Slopestyle Park Slopetrax Gleitmatten

Microabrieb gering und gebunden 


Produktion seit über 15 Jahre in Bayern.

Wir produzieren seit über 15 Jahren unsere Kunststoffmatten in Bayern. Kontinuierlich forschen wir nach Verbesserungen und optimieren unsere Kunststoffverarbeitung. Unsere Granulate bestehen überwiegend aus DIN genormten Polyethylen und UV-Stabilisatoren, geliefert von deutschen Lieferanten. Ein besonderer Mix der Grundstoffe ist die Grundlage des Erfolges unserer Matten. Deren 2cm hohe Noppen brechen nicht und bieten den Stahlkanten  enormen Widerstand. Mit den einzelnen 22x22cm großen Matten werden große, ebenmäßige Flächen zusammengesteckt werden. Dazu können die Matten auch schnell wieder auseinandergenommen und auf Paletten gelagert werden, je nachdem ob die Matten fix oder nur temporär genutzt werden sollen.
 
Das bewährte
2 Noppen System „ASYNCHRONOUS TWIN PIN SYSTEM“ (ATPS) garantiert das schnelle Gleiten. Durch unterschiedliche Noppenhöhe entsteht weniger Auflagefläche und geringere Reibung bei klarer Spurstabilität. 50 % weniger Auflage für Ski & Snowboard & Tubing ergeben schnellstes Gleiten. 20 mm feste Noppen bieten perfekten Stabilität beim Carven.


Unseren neuen ECO Matten sind aus über 80% recycelten Rohmaterial erstellt und sind zu 100% recyclebar. Mehr Öko geht nicht.


Zum Abrieb von Mikroplastik gibt es eine einfache Feststellung: Je höher die Reibung (zwischen Skibelag und Matten), desto höher die Hitzeentwicklung und somit desto höher der Abrieb. Je geringer die Reibung, desto geringer der Abrieb. Auf der Mattenskipiste im Kinderland im Skigebiet Hocheck in Oberaudorf fahren Anfänger bis leicht fortgeschrittene Kinder. Da ist die Fahrgeschwindigkeit äußerst gering, wird so gut wie kein Abrieb erzeugt. Damit dieser mögliche geringe Abrieb noch reduziert wird, setzten wir unser biologisch abbaubares Öko Gleitmittel Slide Liquid ein. Das auf pflanzlicher Basis erstellt Gleitmittel enthält kein Silikon und ist zertifiziert umweltverträglich – übrigens sind überwiegend deutsche Landwirte die Lieferanten, für das in Deutschland produzierte Gleitmittel. 


Sollte ein Nutzung der Mattenskipiste auch im Hochsommer bei starken Sonneneinstrahlung von z.B. +40 Grad geschehen, bieten wir auch dazu eine umweltverträgliche Lösung an. Ein natürliche Kühlung geschieht durch die Installation einer Wasserberieselungsanlage unter den Matten. Eine flache, dünne Wasserleitung wird in größeren Abständen quer zur Piste ausgelegt und je nach Bedarf mit kleinen Düsen ausgestattet, die einen Sprühwinkel von fast 2m je Düse haben. Dieses bei vielen Anlagen bewährte System reduziert massiv die Reibung. Das vorher aufgetragene Gleitmittel Slide Liquid ist zäh, bleibt an den Noppen hängen und ist wasserabweisend. So fließt das Wasser an den Noppen ab, wird über ein Drainagesystem aufgefangen, gereinigt und über eine Pumpe wieder zum Start transportiert. Somit ist ein geschlossener Wasserkreislauf gewährleistet.


Der minimal mögliche Mikroabrieb fällt auf ein extra unter den Matten installiertes, raufaseriges Drainagevlies und bleibt dort zwischen den Rauten bis zum Ende der Wintersaison liegen. Wird dann mit einem Sauger aufgesaugt und am Wertstoffhof normal entsorgt/recycelt. Kein Sondermüll. Sollte ein Herbstbetrieb stattfinden, ist vorgesehen, je nach Intensität der Nutzung den möglichen Abrieb frühzeitig abzusaugen und zu entsorgen. Somit ist gewährleistet, daß keine Gefahr für die Gewässer der Umgebung besteht und ein geschlossener Nutzungskreislauf entsteht.


Dazu bieten wir unseren Kunden einen nachhaltigen, umweltgerechten, geschlossen Produktionskreis (closed loop) an. Die Matten können nach der Nutzungszeit von ca. 10-15 Jahren wieder in Deutschland an uns zurück geschickt werden (oder zu anderen europäischen Depots). Dort werden sie gesäubert und der Kunststoff wieder für Neuproduktionen, z.B. neuer Skitrax Matten, genutzt!  Über diesen Kreislauf bieten wir ausführliche Dokumentationen an.


Unsere Homepage skitraxworld.de ist sehr umfangreich und hat unter den verschiedenen Rubriken klare Antworten zu auftretenden Fragen. Dort wird über unser Gleitmittel Slide Liquid informiert, unser Unternehmensleitbild dargestellt und zu wichtigen Fragen zum Mattenskifahren, Matten für Lifteinstiege, Freestyle Wasserschanzen, Tubing und Ice-Karting ausführliche Antworten gegeben. Erst im letzten Jahr haben wir das größte Mattenskigebiet der Welt mit 19.000 m2 fertig gestellt. Wir haben unsere Kunden auf 5 Kontinenten und erfreuen uns großer Nachfrage; auch deshalb, weil wir in Deutschland produzieren, somit weltweit den höchsten Standard an Umweltschutz und nachhaltige Produktionsvorgaben bieten können. 


UPDATE - Berichte von anderen Installationen


DER SPIEGEL 6/2025 - Mattenskifahren, Dry ski slopes, Gegendarstellung - skitrax world
von Skitrax World 3. März 2025
Kommentar zum Artikel im DER SPIEGEL Ausgabe 6 / 2025 vom 01.02.2025 (von Maik Großekathöfer). Commentary on the article in DER SPIEGEL issue 6 / 2025 from 01/02/2025 (by Maik Großekathöfer)
Oberaudorf,  Hocheck, Mattenskipiste, Kinderland, CO2 - skitrax world
von Skitraxworld 31. Januar 2023
Erlebnisberg Oberaudorf-Hocheck mit positiver CO2 Bilanz Nicht alles was glänzt ist Gold! Ein alpines Mattenskigebiet ist schnell aufgebaut, aber wie nachhaltig ist die Installation? Wie sieht die CO2 Bilanz aus? Eine Berechnung dazu wurden im Januar 2023 an Hand der aufgebauten Mattenskipiste im Kinderland am Erlebnisberg Hocheck in Oberaudorf (GER) durchgeführt. Die Kunststoffpiste im Übungsgelände hat eine Länge von ca. 76 Meter sowie eine Breite von ca. 7,25 Meter, insgesamt wurden hierfür ca. 2,3 t Kunststoff ( für Piste + Vlies ) auf ca. 560 qm verlegt. Die Herstellung von 1 Tonne Kunststoff verursacht ca. 2 Tonnen CO² Ausstoß, der Energieaufwand für das Recycling am Ende der Lebensdauer verursacht zusätzlich ca. 3 Tonnen CO² Ausstoß. Die einzelnen Elemente für die Kunststoffpiste werden in Bayern produziert, die Kunststoffpiste hat eine hohe UV-Beständigkeit und eine Haltbarkeit von mind. 15 Jahren.
Zurück zur Hauptübersicht

Skitrax World - UPDATE - Neuheiten - News

von Skitrax World 4. September 2025
Update 9/2025 - September 2025 - Deutsche Version Themen: CAP – Hybride Tubing Bahn feiert Speed Eröffnung in USA Hört ihr die Glocken läuten? Weihnachtsmann fährt ab NEU: Epic II Tubing Reifen eingetroffen Plan B für die Schlepplifttrassen Messe IAAPA Expo Barcelona - 23-25 September 2025
Weichnachten, Tubing Bahn, Olten, Tubtrax - Skitrax World
von Skitrax World 2. September 2025
GENIAL: Tubing Bahn auf dem Weihnachtsmarkt . . . . Brilliant: Christmas market with tubing track
von Skitrax World 21. August 2025
NEU: Epic II - Tubing Reifen - noch sicherer und schneller | New: Epic II -Tubing Tires - even safer and even faster
von Skitrax World 14. August 2025
Ganzjahres Tubing Winter Park, Colorado | Year-round tubing in Winter park Colorado
von Skitrax World 12. August 2025
Update 8/2025 - August 2025 - Deutsche Version | Update 8/2025 - August 2025 - English Version
Mattenskifahren, dry slope skiing, skitrax, skitrax world
von Skitrax World 2. August 2025
Warum wird das alpine Mattenskifahren immer populäre ? | Why dry slope skiing becoming more and more popular?
Lifttrax, Lifteinstiege, Liftausstiege, Lift zones, lift transferways - skitrax world
von Skitrax World 1. August 2025
Übersicht / Overview: Liftzonen - Lifteinstiege - Liftausstiege - Lifttrassen Lift zones - Lift entrances - Lift exits - Lift routes
IAAPA Europe Barcelona 2025 - Skitrax World
von Skitrax World 1. August 2025
The meeting place for the international tourism and attractions industry. From September 23-25, 2025 the IAAPA EXPO EUROPE trade fair will take place in Barcelona (Spain) at the Fira Grand Via Exhibition Center.
Lifttrax, oberhof, lifteinstiege - skitrax world
von Skitrax World 1. August 2025
Auch Skigebiet Oberhof nutzt Lifttrax / Another skiresort is using Lifttrax
Weitere Beiträge